Operations | Strategy&

Operations

Wir helfen unseren Kund:innen, ihre Geschäftsprozesse und Betriebsabläufe zu verbessern und stärken so ihre operative Resilienz

Strategy& Operations Strategy Consulting: Resilienz steigern und Flexibilität behalten

Gestörte Lieferketten, Versorgungslücken, Produktionsausfälle und Standortdiskussionen: Die vergangenen Jahre haben die Verwundbarkeit unserer weltweit verwobenen Wirtschaft schonungslos offengelegt. Zugleich verändern sich die Spielregeln der Globalisierung rasant. Protektionistische Tendenzen leben auf, geopolitische Spannungen nehmen zu, der Klimawandel beschleunigt sich. All das setzt Geschäftsprozesse und Betriebsabläufe von Organisationen unter Druck. Ob Partnernetzwerke, Produktionsstandorte, nachhaltige Lieferketten oder ESG-Ansätze: An etlichen Stellen müssen Unternehmen ihre Operations-Strategien hinterfragen, analysieren und neu ausrichten.

Ein wichtiger Erfolgsfaktor in dieser multipolaren Welt ist geopolitische Resilienz. Unternehmen müssen in der Lage sein, schnell und effektiv auf Veränderungen und Schwankungen im Markt zu reagieren. Dafür müssen sie widerstandsfähige Lieferketten aufbauen, die heutige und strategisch auch künftige Krisenregionen berücksichtigen, Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln und Produktportfolios sowie Wertschöpfungsketten analysieren, um strategische Wachstumsfelder zu identifizieren. Organisationen müssen folglich in ihre Digitalisierung investieren und eine IT-Architektur aufbauen, die sich an den operativen Geschäftsanforderungen orientiert.

Mit unserer branchenübergreifend anerkannten Expertise im Bereich Operations-Strategie helfen wir unseren Kund:innen, ihre Geschäftsprozesse und Operations zu optimieren oder neu auszurichten. In enger Abstimmung gestalten wir zum Beispiel Lieferantennetzwerke um und setzen Ökosysteme neu auf, um die Resilienz der gesamten Lieferkette zu stärken. Wir unterstützen bei der Kostenoptimierung entlang der Wertschöpfungskette und begleiten unsere Kund:innen auf ihrem Weg in Richtung Netto-Null und Nachhaltigkeit. Ebenso helfen wir dabei, die Digitalisierung voranzutreiben und eine effektive IT-Infrastruktur zu etablieren. Dabei greifen wir bei Bedarf auf ein breites PwC-Netzwerk mit Expertise in den Bereichen Steuern und Recht sowie Audit und Assurance zurück, um unseren Kund:innen umfassende Lösungen anbieten zu können.

Unsere Beratungskompetenzen für die Operations-Strategie

  • 1.
    COO Agenda: Als Operations-Strateg:innen, die in nahezu allen wichtigen Branchen tätig sind, haben wir einen klaren Überblick über die operativen Prioritäten in den einzelnen Industrien. Die COO-Agenda bietet einen Überblick über die drängendsten Herausforderungen, bei deren Lösung wir Führungskräfte aus dem Operations-Bereich derzeit unterstützen.

    Erfahren Sie mehr
  • 2.
    Operations Resilience Consulting: Steigender Kostendruck. Protektionismus. Unterbrechungen bei der Wertschöpfung. Nachhaltigkeit. Jetzt, da sich die Welt in einem noch nie dagewesenen Tempo und in einem unvorhersehbaren Ausmaß verändert, müssen Führungskräfte ihre Arbeitsweisen überdenken.
  • 3.
    Lieferanten-/Ökosystem-Management: Wir unterstützen Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette - z.B. bei der Optimierung ihrer Lieferantenbeziehungen und der Einkaufsorganisation - um eine widerstandsfähige und dekarbonisierte Lieferantenbasis zu schaffen.
  • 4.
    Digital Operations: Wir helfen unseren Kund:innen, die Digitalisierung Ihres Unternehmens voranzutreiben und eine IT-Infrastruktur aufzubauen, die sich an den tatsächlichen Anforderungen ihres Geschäfts orientiert.
  • 5.
    Rentabilität: Wir unterstützen Kund:innen bei der ganzheitlichen Kostenoptimierung entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette.
  • 6.
    Nachhaltigkeit: Wir unterstützen unsere Kund:innen auf ihrem Weg zu Netto-Null und der Entwicklung einer individuellen Nachhaltigkeitsagenda.

COO-Agenda

Prioritäten für COOs in der Automobilindustrie

  • Produkt-DisruptionProdukt-Disruption

    Die wachsende Nachfrage nach smarten und elektrifizierten Fahrzeugen wirkt sich deutlich auf die Wertschöpfungskette der Automobilindustrie aus – insbesondere, da neue Wettbewerber mit technologieorientiertem Hintergrund die etablierten Hersteller herausfordern. Schnelle Innovationen sind erforderlich, um wettbewerbsfähige Produkte anbieten zu können. Dazu gehören rechtzeitige Make-or-Buy-Entscheidungen, um sich die strategische Führungsposition in den Märkten der Zukunft zu sichern und operative Synergien zu maximieren. Zudem müssen Produktentwicklungszyklen angepasst werden, um neue Prozesse wie die Montage von Batteriesystemen oder die integrierte Softwareentwicklung erfolgreich in bestehende Systeme einbetten zu können. Mit seinem tiefgreifenden Verständnis von Technologie, operativem Geschäft und Transformation sowie durch die Anwendung KI-gestützter Lösungen ist das Automotive Operations Team von Strategy& in der Lage, seine Kund:innen bei diesen komplexen Herausforderungen zu unterstützen.

  • SofortmaßnahmenSofortmaßnahmen

    Der Automobilindustrie steht ein nie dagewesener Wandel bevor. Kund:innen ändern ihre Anforderungen, und neue Produkte drängen mit beispielloser Geschwindigkeit in den Markt. Um sich in Zukunft durchsetzen zu können, bauen OEMs „Gigafactories“ auf und entwickeln eigene Batterie- und Softwaretechnologien. Zugleich geraten die eingespielten Lieferketten unter Druck, da viele Zulieferer die komplexen neuen Technologien erst Stück für Stück etablieren und zu beherrschen lernen. Um in der Automobilbranche zu überleben, werden daher Kompetenzen in der Ad-hoc Schadensbegrenzung und Problemlösung immer wichtiger. Strategy& unterstützt seine Kund:innen in solchen Situationen erfolgreich mit seinem bewährten „Extended Enterprise Enablement“ Ansatz und setzt maßgeschneiderte KI-Lösungen ein, um die effiziente Projektabwicklung weiter zu verbessern.

  • KosteneffizienzKosteneffizienz

    Operative Exzellenz bleibt in der Automobilbranche einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren, insbesondere da neue Mitbewerber aus aufstrebenden Ländern mit aggressiven Preisstrategien in westliche Märkte drängen. Um den bevorstehenden Wandel erfolgreich zu meistern, müssen OEMs und Zulieferer nicht nur auf operativer Ebene effizient agieren, sondern auch ihre Kostenbasis optimieren und einen gesunden Cashflow gewährleisten. Bei der Kosteneffizienz kommt es vor allem darauf an, die eigenen Kernkompetenzen zu stärken und gleichzeitig unnötige Kosten zu senken. In diesem Sinne sollten „schlechte“ Kostenfaktoren (keine Differenzierung vom Wettbewerb) aggressiv gesenkt, „gute“ Kostenfaktoren (differenzierende Kernkompetenzen) jedoch geschützt oder sogar ausgebaut werden. Strategy& unterstützt seine Kund:innen mit bewährten Ansätzen und Instrumenten während des gesamten Transformationsprozesses über alle Schritte hinweg, bis hin zu umfassenden Turnaround- und Restrukturierungsprogrammen. Dabei wird auch KI genutzt, um die Projektergebnisse weiter zu optimieren.

  • Operative ResilienzOperative Resilienz

    Ob wirtschaftliche Krisen, Verzögerungen in der Lieferkette, volatile regulatorische und politische Umfelder oder geopolitische Auseinandersetzungen: Der Normalbetrieb von Automobilunternehmen kann heute durch verschiedene Risiken abrupt eingeschränkt werden. Insolvenzen und konjunkturbedingte Zahlungsausfälle werden zu einem impliziten Risiko, vor allem für vorgelagerte Akteure der automobilen-Wertschöpfungskette. Operative Ausfälle bei OEMs aufgrund von Engpässen bei der Lieferung von Einzelteilen können sich wiederum in massiven Produktionsausfällen niederschlagen und Zulieferer in wirtschaftliche Bedrängnis bringen. Darüber hinaus führen Änderungen bei Subventionen und Kaufanreizen, insbesondere für Elektrofahrzeuge, zu einer erhöhten Nachfrageschwankung. Durch vorausschauende Planungsmethoden und moderne Partnerschaften, mit Hilfe von führenden KI-Lösungen, stellt Strategy& die langfristige Versorgung mit kritischen Materialien sowie die permanente Verfügbarkeit von Endprodukten sicher und schafft dadurch echte Resilienz.

  • ESG-ChampionshipESG-Championship

    Heutige Unternehmen müssen vielen Interessengruppen gerecht werden: Kund:innen, Mitarbeiter:innen, Investor:innen sowie der Gesellschaft. Strategy& ist von der Gestaltungskraft der Wirtschaft überzeugt. Daher arbeiten unsere Teams eng mit ihren Kund:innen zusammen, um positive wirtschaftliche, soziale und ökologische Effekte zu erzielen, die langfristig profitabel sind. Für die Analyse von Geschäftsmodellen und operativen Abläufen, verfügen unsere Teams über einzigartiges Fachwissen von der Strategie bis zur Umsetzung. Wenn es um Dienstleistungen wie Carbon-Footprint-Strategien oder die Förderung von operativen Nachhaltigkeitsinitiativen für Automobilunternehmen geht, greifen wir auf die regulatorische Expertise des PwC-Netzwerks zurück.

  • PersonalmanagementPersonalmanagement

    Alle Automobilhersteller stehen derzeit unter enormem Druck. Sie müssen ihre Kosten senken, ihre Innovationsgeschwindigkeit erhöhen und ihre Anpassungsfähigkeit stärken. Es gilt, innovative Methoden in die bestehenden Organisationsstrukturen zu integrieren und Transformationen, die durch Faktoren wie den zunehmenden Einsatz von KI oder eine alternde Belegschaft ausgelöst werden, geschickt zu steuern. Dazu sind operative Fähigkeiten erforderlich, um den permanenten Wandel sowie stetige Disruptionen bewältigen zu können. Diese neue operative Agilität sollte durch ein solides Personalmanagement unterstützt werden. Strategy& begleitet diesen Prozess als Mediator und schafft durch eine umfassende Outside-in-Perspektive eine vertrauenswürdige Umgebung. In diesem Umfeld entsteht der notwendige Raum für Experimente, Hands-On-Support sowie die Verknüpfung aller notwendigen Fähigkeiten, um ein zukunftssicheres Personalmanagement zu etablieren.

Lädt...
Lädt...

Management Engineers

Management Engineers wurde 2013 von Strategy& (ehemals Booz & Company) übernommen und in die Firma integriert. Deren Expert:innen zeichnen sich besonders durch tiefes fachliches Know-how in allen Funktionen und Branchen des verarbeitenden Gewerbes wie Automotive und Maschinenbau sowie Fokus auf Umsetzungsberatung und Expertise in Operations-Themen aus.

Hide

Kontaktieren Sie uns

Axel Borowski

Axel Borowski

Partner, Strategy& Deutschland